Am 21. Februar um 17 Uhr findet in der Bahnhofstraße 9, Calberlah, ein Dorfgespräch mit interessierten Gästen zum Thema Einheitsgemeinde statt.
Die Gruppe SPD/Grüne hat im November 2024 einen „Antrag zum Bekenntnis zur Einheitsgemeinde sowie Beauftragung zur Erstellung eines Gebietsänderungsvertrages“ an den Verwaltungsausschuss und den Rat der Gemeinde Calberlah gestellt.
Welche Veränderungen bringt eine Einheitsgemeinde für die Bürger der Gemeinde Calberlah mit sich? Über Pro und Contra soll beim Dorfgespräch gesprochen werden.
Um eine Anmeldung unter Tel. 05374/3042 oder per Mail unter heimat.kaluerlege@freenet.de wird gebeten.
Am 6. Februar beginnen die Sütterlin Kurse 2025 mit einem Lesekurs um 18.15 Uhr in der Bahnhofstraße 9, Calberlah. Bearbeitet werden die Feldpost eines Soldaten aus Allerbüttel und Dokumente einer Familie aus Calberlah. Zum Kurs können Briefe, Dokumente und auch Postkarten zum Umwandeln in die heutige Schreibweise mitgebracht werden. Wer nicht teilnehmen möchte, kann seine Umwandlungswünsche auch einfach nur abgeben. Der Kurs ist kostenfrei, eine Mitgliedschaft im Heimatbund Calberlah ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Kontakt unter Tel. 05374/3042 oder per Mail an heimat.kaluerlege@freenet.de.
Am 16. November hat die Laubsammlung am Denkmalsplatz stattgefunden. Bürger konnten ihr gesammeltes Laub zur Entsorgung abgeben. Mehr dazu unter der Rubrik Unser Dorf/2024.
Endlich wieder ein Weihnachtsmarkt in Calberlah, darauf hat der Ort lange gewartet. Kunsthandwerk, gutes Essen und Trinken inmitten vorweihnachtlicher Stimmung - ein ganzes Dorf freut sich darauf. Der Heimatbund ist auch mit einem Stand vertreten, es gibt Omas leckere Steckrübensuppe, Hot Dogs und Brezeln.
Der Heimatbund Calberlah lädt am 13.11. um 18.15 Uhr in die Bahnhofstraße 9, Calberlah, ein zum Sütterlin-Abend mit Schreibübungen. In diesem Kurs wird das Schreiben geübt, es werden Schreibwerkzeuge vorgestellt und ein ABC-Merker erstellt. Die Schreibanfänger werden gebeten, falls vorhanden, ein einfaches Schreibheft mitzubringen. Für die Teilnahme ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich, Anfragen sind unter Mail heimat.kaluerlege@freenet.de möglich.
Am 28.10. soll es losgehen. Nach der Sanierung der Danziger Straße startet ein weiteres Großprojekt in Calberlah. Mehr dazu unter der Rubrik Unser Dorf/2024.
Am 1. Dezember findet auf dem Gelände der Christuskirche Calberlah der Calberlaher Weihnachtsmarkt statt. Weitere Informationen unter der Rubrik Unser Dorf/2024.
Die Gemeinde Calberlah entlastet ihre Bürger bei der Laubabfuhr. In ausgewählten Straßen wurden BIGBAGS zum Befüllen aufgestellt, der Bauhof entleert diese nach Bedarf. In Allenbüttel, Wettmershagen, Jelpke und Edesbüttel wird am 30. November 2024 eine Laubsammlung durch den Bauhof der Verwaltung durchgeführt.
Im Ort Calberlah wird ein Container auf dem Parkstreifen am Ehrenmal zum Befüllen aufgestellt. Laub kann am 16. November 2024 und am 7. Dezember 2024 angeliefert werden, jeweils von 8 bis 12 Uhr.
Etwas für unser Dorf machen beim Laubsammeltag. Die Christuskirche Calberlah lädt am 16.11. um 9.30 Uhr ein zum Laubsammeln auf dem Friedhof, mitmachen kann jeder. Eine Laubharke soll mitgebracht werden. Nach dem Laubfegen wird noch ein leckerer Imbiss angeboten.
Der Heimatbund bietet einen Kurs im Schreiben der Sütterlinschrift an. Der Übungsabend findet am 13. November um 18.15 Uhr in der Bahnhofstraße 9, Calberlah, statt. Es wird das Schreiben geübt und es werden Schreibwerkzeuge vorgestellt. Unter heimat.kaluerlege@freenet.de bekommen Sie weitere Informationen.
Am 29.10. kann in Allerbüttel Blut gespendet werden. Im Dorfgemeinschaftshaus geht es von 16 bis 19.30 Uhr zuerst zum Blut abgeben und danach ins DRK-Heim zum leckeren Essen mit netten Gesprächen.
In den Dorfgesprächen berichten Zeitzeugen über das Zeitgeschehen in der Gemeinde Calberlah. Interessierte sind dazu am 18.10. um 16 Uhr in die Bahnhofstraße 9, Calberlah, eingeladen. Jeder ist willkommen, eine Vereinsmitgliedschaft im Heimatbund ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Themen werden der Ortsjugendring und die Samtgemeinde Calberlah sein. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Auf Anfrage hat die Gemeindeverwaltung Calberlah eine Laubsammlung in der Gemeinde Calberlah in 2024 angekündigt. Hintergründe dazu unter der Rubrik Unser Dorf/2024.
Wer hat es nicht schon einmal erlebt? Man findet einen Brief in einer alten Schrift geschrieben und kann ihn nicht lesen oder ein Notizbuch mit Handschriften, welche so ähnlich aussehen wie eben dieser Brief. Wegwerfen oder lieber aufheben, ist es unwichtig, von den Vorfahren oder vielleicht ein verborgener Schatz, der lange als verschollen galt?
Der Sütterlin-Kurs beim Heimatbund Calberlah könnte die Lösung sein. In dem alle sechs bis acht Wochen stattfindenden Kurs wird das Lesen und Schreiben geübt; nach einiger Zeit im Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, Sütterlin Texte in die heutige Schreibweise umzuwandeln. Kosten entstehen für Sie dabei nicht und auch eine Vereinsmitgliedschaft ist dafür nicht notwendig.
Schauen Sie bei uns vorbei, ein herzliches Willkommen ist garantiert. Der nächste Übungsabend findet am 15. Oktober um 18.15 Uhr in der Bahnhofstraße 9, Calberlah, statt. Unter heimat.kaluerlege@freenet.de oder unter Tel. 05374/3042 bekommen Sie weitere Informationen.
Mehr dazu unter der Rubrik Sütterlin/2024.
Der Ortseingang Allerbüttel ist für den Verkehr wieder freigegeben. Nötig waren die Bauarbeiten an dem maroden Gehweg der vielen Stolperfallen wegen geworden, viele Allerbüttler nutzen ihn auf dem Weg zum Einkaufen. Zusätzlich wurde zum Gehweg auch ein neuer Sicherheitszaun montiert. Ratsherr Horst-Dieter Hellwig hatte seinerzeit den Anstoß für die Sanierung gegeben und nun können auch Senioren und Familien mit Kindern den Fußweg wieder sicher nutzen.
Der Heimatbund Calberlah hat in den letzten Monaten viele Stunden in die Pflege der Dorflandschaft investiert. Einen Bericht darüber finden Sie unter Unser Dorf/2024.
Am 4. September um 18.15 Uhr findet in der Bahnhofstraße 9, Calberlah, ein Sütterlin Kurs statt. Es werden Sütterlin Schriften in die heutige Schreibweise umgewandelt.
Besitzen Sie noch alte Bücher, Briefe, Bilder, Postkarten oder Dokumente und können Sie diese nicht lesen? Auf Wunsch wandelt die Sütterlin Gruppe für Sie um. Sie können dabei sein oder ihre Umwandlungswünsche auch nur abgeben, wie Sie möchten.
Mitmachen kann jeder, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Anfragen bitte unter heimat.kaluerlege@freenet.de.
Das Dorfgespräch mit Horst Dieter Hellwig und Willi Franz am 30.8. um 15 Uhr im Vereinsheim vom Heimatbund Calberlah muss leider kurzfristig abgesagt werden. Es wird einen neuen Termin geben, wir werden hier darüber informieren.
Auf der heutigen Ratssitzung am 20. August wurde bekannt gegeben: Bike 38 ist in die Insolvenz gegangen. Calberlah hat seinen Fahrradladen verloren.
Der neue Bürgermeister der Gemeinde Calberlah heißt Phillip Passeyer. Gemeindedirektor wird Herr Wisch von der Samtgemeinde Isenbüttel.
Flohmarkt auf der Bahnhofstraße in Calberlah am 24. August. Eine Anmeldung ist auch für Interessierte aus anderen Straßen des Ortes unter heimat.kaluerlege@freenet.de möglich.
Der Glockenturm in Calberlah wird 50 Jahre alt. Am 18. August um 11 Uhr findet dazu ein Fest-Gottesdienst statt. Danach wird gegrillt und für die Kids gibt es ein buntes Programm. Der Turm wurde 1974 aus Spenden und einem Kirchengeld finanziert, kostete 30.000 DM.
Der Heimatbund hat in den letzten Wochen Streuobst- und Streuobstwiesenpflege durchgeführt. Bei den Streuobstbeständen in Calberlah erfolgte der Sommerschnitt und im Rahmen der Baumpflege wurden die Anbindungen an den Pflanzgerüsten erneuert. Bei der Wiesenpflege konnten die Mäharbeiten abgeschlossen werden.
Grundstücksvergabe in Calberlah. Der Samtgemeinderat Isenbüttel beschließt eine Neufassung der Vergaberichtlinien für den Verkauf von samtgemeindeeigenen Bauflächen. Eine Vergabe soll so insgesamt nachvollziehbarer gemacht werden. Die Vergaberichtlinien mit Stand 2024 werden ab sofort angewendet. Ab dem Sommer steht die Grundstücksvergabe für das Baugebiet „Am Damm“ in Calberlah an. Interessenten sollten noch einmal in die Richtlinien schauen.
Seit einigen Tagen tut sich auf der Baustelle an der Dorfstraße in Allerbüttel nichts. Den Grund dafür konnte man auf der letzten Ratssitzung erfahren. Die beauftragte Firma hat Personalnot wegen Krankheit und kann deshalb nicht weitermachen.
Am Wochenende zu Pfingsten haben Unbekannte in Calberlah Verkehrsschilder entfernt und zahlreiche Scherbenhaufen hinterlassen. Bier- und andere Getränkeflaschen lagen auf den Wegen und in den Vorgärten.
Am 14.05.2024 findet um 16 Uhr eine Sitzung des Umwelt- und Wegeausschusses Calberlah im Sitzungszimmer vom Gemeindebüro Calberlah statt. Themen sind u.a. die Begutachtung der Straßenbäume auf der Bahnhofstraße in Calberlah, die Baumaßnahmen an Wirtschaftswegen in der Gemarkung Edesbüttel, eine Begutachtung von Ersatzpflanzung beim VFL Wettmershagen und die Sanierung der Apfelallee in der Gemarkung Allerbüttel.
Freibad Edesbüttel. Die Saisoneröffnung ist für den 5. Mai 2024 geplant, es wird in diesem Jahr jedoch nur eine verkürzte Saison geben. Am 31.07. endet sie bereits wieder und ab dem 1. August wird groß umgebaut. Laut Plan sollen in 2025 die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein und das Freibad wieder zum Besuch einladen können.
Am 18. Mai 2024 werden in Calberlah die Bäume auf der Streuobstwiese gepflegt. Helfer sind gerne gesehen.
Blutspende in Allerbüttel. Kommt und spendet, danach nette Gespräche und ein leckeres (es ist wirklich sehr gut) Essen für jeden Spender von Ute und ihren Helfern.
Personalwechsel im Santgemeinderat Isenbüttel. Für Valerie Ahrends und Annegret Langbein aus Jelpke sitzen nun Alicia Schönhoff und Georg Hößler-Weiß aus Calberlah im Samtgemeinderat. Die bisherige stellvertretende Ratsvorsitzende, Annegret Langbein, wurde vom Samtgemeindebürgermeister für ihre langjährige Tätigkeit im Samtgemeinderat geehrt. Zu ihrer Nachfolgerin als stellvertretende Ratsvorsitzende wurde Britta Rösler gewählt. An alle einen großen Dank für den Einsatz zum Wohle unserer Samtgemeinde.
Der Bau- und Planungsausschuss Calberlah tagt am 3.4.2024 um 17:00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindebüros Calberlah. Es geht u. a. um Planungen für eine Feuerwehr der Calberlaher Ortsteile Wettmershagen und Allenbüttel. Auch die Sanierung der Görlitzer Straße wird ein Thema sein. Das Ingenieurbüro Kepper hat gemäß Auftrag die Entwurfsplanung für die Sanierung der Görlitzer Straße vorgenommen und wird diese in der Sitzung vorstellen.
Die Samtgemeinde Isenbüttel investiert in das Feuerwehrwesen. An der Kreuzung der Landesstraßen L 321 und L 293 soll die Errichtung einer Feuerwehr für die in der Calberlaher Mitgliedsgemeinde liegenden Ortsteile Wettmershagen und Allenbüttel planungsrechtlich vorbereitet werden.
Der Heimatbund Niedersachsen ist ab sofort eine eingetragene Organisation beim Programm smile.amazon.de. Soweit es möglich ist, unterstützen wir unseren lokalen Einzelhandel. Wir wissen jedoch auch, dass man nicht alle Waren vor Ort kaufen kann. Besonders in Zeiten der Pandemie muss man bei der Beschaffung auf eine Online-Bestellung zurückgreifen. Bei diesen Bestellungen können Sie den Heimatbund Niedersachsen e.V. unterstützen.
Das funktioniert wie folgt: Statt amazon.de besuchen Sie smile.amazon.de und automatisch wird ein Teil des Einkaufspreises in Höhe von 0,5 % von Amazon an uns überwiesen. Für Sie entstehen keine weiteren Kosten und Sie können sich auch mit Ihren bestehenden Passwörtern anmelden. Sie zahlen das gleiche, als wenn Sie bei Amazon.de einkaufen. Jeder auch noch so kleine Betrag hilft uns. Über folgenden Link gelangen Sie direkt auf die Seite von smile.amzon.de: https://smile.amazon.de/ch/25-206-00017